Kontakt
Firmenanschrift
berg.hoamat eU
Mst. (HBM) Patrick Hebesberger
Trixmayrstraße 19, 4523 Neuzeug
Lager - Holzbau Hebesberger
Adlwangerstraße 10, 4595 Waldneukirchen
0650/3775345
office@holzbau-hebesberger.at
Interesse dein Projekt mit uns zu verwirklichen?
Ich bin gerne für euch da!
Impressum
berg.hoamat e.U.
Inhaber: Mst.(HBM) Patrick Hebesberger
Trixmayrstrasse 19
A – 4523 Neuzeug
AUSTRIA
Firmensitz: Neuzeug
Rechtsform: Einzelunternehmen
FBNr.: 562450 h
Handelsgericht Steyr
UID: ATU69029035
Kundenservice:
E-Mail: office@holzbau-hebesberger.at
Mobil: +43 6503775345
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG) und des Telekommunikationsgesetzes (TKG 2021).1 In diesen Datenschutzinformationen klären wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website auf.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Mst.(HBM) Patrick Hebesberger
E-Mail: office@holzbau-hebesberger.at
2. Welche Daten werden verarbeitet und wofür?
2.1. Server-Logfiles
Unser Webserver erfasst bei jedem Besuch auf unserer Website automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten sind nicht unmittelbar einer bestimmten Person zuordenbar. Zu den erfassten Daten gehören:
Die IP-Adresse des zugreifenden Geräts.
Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Die Internetadresse (URL) der aufgerufenen Seite.
Informationen über Browser und Betriebssystem.
Die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL).
Diese Daten werden verarbeitet, um die technische Funktion und die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, einen sicheren und stabilen Betrieb unserer Website zu gewährleisten. Die Server-Logfiles werden für einen kurzen Zeitraum (z.B. 30 Tage) gespeichert und anschließend gelöscht oder anonymisiert.
2.2. Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und den Inhalt Ihrer Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.
Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Daten können wir Ihren Kontaktwunsch nicht bearbeiten. Die Daten werden nach Abschluss des Geschäftsvorgangs bzw. nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. für die Buchhaltung) gelöscht.
2.3. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die im Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir unterscheiden zwischen zwei Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Dazu gehören Cookies, die die Navigation auf der Seite ermöglichen oder Ihre Spracheinstellungen speichern. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich, da sie auf unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen Betrieb der Website basieren (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Technisch nicht notwendige Cookies: Hierunter fallen Cookies für Webanalyse, Marketing oder die Integration externer Inhalte. Die Verwendung dieser Cookies erfordert nach dem Telekommunikationsgesetz (TKG 2021) eine ausdrückliche und informierte Einwilligung des Nutzers. Ein bloßes "Weitersurfen" oder vorab angekreuzte Kästchen reichen nicht aus.
3. Externe Dienste und Auftragsverarbeitung
Für den Betrieb unserer Website und die Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dazu zählen insbesondere:
Hosting-Anbieter: Die Website wird auf Servern eines Hosting-Anbieters gespeichert. Mit diesem Dienstleister wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten.17
Falls wir weitere externe Dienste (z.B. Web-Analyse-Tools, Social-Media-Plugins, Kartendienste) nutzen, die Daten verarbeiten, werden wir diese in einer überarbeiteten Version dieser Datenschutzerklärung detailliert aufführen.
Datenübermittlung in Drittländer
Wir weisen darauf hin, dass bei der Nutzung bestimmter Dienste, deren Anbieter in Drittländern wie den USA ansässig sind, Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Eine solche Datenübermittlung findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann durch einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (z. B. das EU-US Data Privacy Framework) oder durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln sichergestellt werden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte formlos geltend machen.
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und die Zwecke der Verarbeitung. Dieses Recht kann eingeschränkt werden, wenn die Offenlegung ein Geschäfts- oder Betriebsgeheimnis gefährden würde.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn diese für die Verarbeitungszwecke nicht mehr notwendig sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung. Nach einem Widerspruch dürfen wir Ihre Daten für den widersprochenen Zweck nicht mehr verarbeiten.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren.
5. Regelmäßige Aktualisierung
Da sich Gesetze und die eingesetzten Technologien ändern können, behalten wir uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren.